Alarm: Vegetationsbrand
“Gerade fertig mit Garten, kommt der Alarm.” Stierenhütte, Vegetationsbrand. Kleider weg, Brandschutz an und Los! Alleine die Fahrt zum Gurnigel ist nennenswert. Es ist schönstes Wetter, die Töffsaison hat wieder begonnen, es hat sicher viel Verkehr am Gurnigel.
Der Brand ist nicht bei der Stierenhütte sondern weit ab von Gebäuden. Zum Glück. Dadurch dass aber noch zu viel Schnee auf den Wegen liegt, können wir kein Löschmaterial zum Brand welcher Luftlinie gut 2km entfernt ist bringen, schon gar kein Wasser.
Die Rücksprache mit der Berufsfeuerwehr Bern brachte auch in diesem Fall wieder viel Unterstützung. Sie schicken uns einen Heli. Nach einem Augenschein des Brandes ist klar dass dieser zwar am Abklingen ist, gelöscht werden muss trotzdem. Wenn zusätzlicher Wind die Glut anfacht kann sich der Brand unter Umständen weiter ausbreiten.
Mit geschätzten 25’000l Wasser nässen wir den Boden, mit den gelben Haken lassen sich nicht nur die Nester auseinander reissen, die gelben Flächen sind auch vom Heli aus gut sichtbar und eignen sich darum zum markieren von Abwurfzonen.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass der Brand nicht auf unserem Gebiet ist, die Nachbarwehr hat sich eingefunden und wir können übergeben.
Bild: FW Rüeggi
Bild: Swiss Helicopter AG
Bild: Swiss Helicopter AG
Video: FW Rüeggi
Bild: FW Rüeggi