Zug Feuer und Wasser, ohne Atemschutz
Am ersten Posten lernten wir unterschiedliche Feuer kennen. Vom Boden-/ Wurzelfeuer über das Busch- bis zum Kronenfeuer, welches dann zu Flugfeuer führen kann.
Nagel: Wurzelfeuer kann tagelang aktiv unbemerkt Motten und dann wieder zu einem offenen Feuer führen.
Am zweiten Posten sahen wir Fotos von Bränden und besprachen wie wir in dieser Situation vorgehen würden.
Immer den Überblick behalten und Verbindung zueinander und zum EL aufrechterhalten.
Nagel: Eigene Sicherheit, Rückzugsort und Fluchtweg definieren
Am dritten Posten lernten wir den Umgang mit unserem Waldbrandmaterial. Klatschen, Schaufeln und Wasserrucksäcke und Hacken sind in einem Anhänger in Helgisried stationiert.
Nagel: Auch ohne viel Technik erreicht man oft ein gutes Resultat
Bei der anschliessenden kurzen Einsatzübung konnten wir alles praktisch umsetzen. Danach erstellten wir mit 8 Paletten einen Wasserbezugsort auf dem Viehschauplatz und waren um unsere Corona Vorsorge bemüht.