Ort: Egg Schützenhaus Rüeggisberg

Arbeitsrogramm

Waldbrand: Taktik und Praxis

Flurbrände: Taktisches Vorgehen

Kantonales Amt für Wald: Unterstützung und Leistungen

Waldbrand Taktik und Praxis

Bei diesem Posten ging es darum durch einen kleinen Theorieteil das erlernte sofort In die Praxis umzusetzen. Wichtig war auch das hier unser Vorhandenes Waldbrandmaterial eingesetzt wurde und nun jeder uo/off weiss wie diese verwendet werden. Durch diesen Posten sollten alle das nötigste Grundwissen haben zu diesem Thema um nun darauf aufzubauen und die Mannschaft zu schulen.

Flurbrände Taktisches Vorgehen

Anhand von einem Beispielen eines Flurbrandes das durch eine Landwirtschaftliche Maschine ausgelöst wurde musste immer eine 2er Gruppe ein Taktisches Vorgehen erarbeiten und diese auf ein Flipchart schreiben/ zeichnen und das Vorgehen nun den anderen zu erklären. Res Fiechter unser Instruktor Korrigierte uns wen etwas nicht ganz richtig war. Von seinen Erfahrungen mit Flurbränden die viele auch durch Landwirtschaftliche Maschinen entstanden berichtete er uns. Auch hier haben wir nun ein Grundwissen auf dem wir aufbauen können um die Mannschaft zu Schulen.

Kantonales Amt für Wald: Unterstützung und Leistungen

Bei diesem Posten wurde durch Lorenz Berger Angestellter beim Kantonalen Amt für Wald kurz Vorgestellt was ihre Aufgaben sind in Bezug auf Waldbrände und wie sie die Gefahrenstufen definieren und diese dann jede Woche Publiziert werden. Uns wurde auch erklärt welche Waldbrandarten es gibt und wie man Unterstützung von ihnen bekommt bei einem grösseren Ereignis.

Es war eine Interessante Kaderübung bei der alle viel Neues gelernt haben.