Bei dieser Übung gab es zwei Posten für die Teilnehmer zu bewältigen.

Beim ersten Posten, wurde von den Teilnehmern verlangt, eine verletzte Person vor Ort so gut als möglich medizinisch zu versorgen und aus rund 4,0 Meter zu retten. Damit es den Teilnehmern nicht zu einfach ging wurde Atemschutz komplett befohlen. Es ist sehr erstaunlich wie einfallsreich die Einsatzkräfte jeweils sind. Zur Fixierung des gebrochenen Unterschenkels wurden teile des “Habeggers“ verwendet. Zur Rettung aus der Höhe, wurde das Rettungsgerät eingesetzt.

Beim zweiten Posten mussten die Teilnehmer eine total vernebelte sowie mit Hindernissen zugestellte Zivilschutzanlage, nach vermissten Personen sowie Gefahrengütern absuchen. Wie sich herausstellte, verloren auch sehr ortskundige, die Orientierung im dichten Rauch.