Früh übt sich
Super. Word habe ich keines, kann aber den Text ins Mail kopieren:
Am Dienstag Nachmittag dürfen wir der Oberstufe die Feuerwehr näher bringen. Die Kinder der Oberstufe Rüeggisberg, 7.-9. Klässler, trudeln unerwartet früh ein. Weil alle schon da sind, können wir sogar 5 Minuten vor der Zeit beginnen. Ob sie sich auf uns gefreut haben?
Die Lektion beginnt viel zu leise, viel zu schnell… “Nei, nei, nei! So nid!” der Kommandant unterbricht. “Wir wollen ihnen doch die Feuerwehr zeigen, wie sie ist!”
Nach einigen Erlebnisberichten und der Theorie zum Branddreieck gehen wir zügig nach draussen. Reden ist ok, erleben ist besser.
Alle haben die Gelegenheit, in die Nähe des Feuers zu kommen. Einerseits mit der Löschdecke am Fettbrand oder mit dem Wüscherli an der Feuerschale.
Am dritten Posten können wir noch den Defi, der in jedem Schulhaus hängt, erklären und aufzeigen, dass das Ding gar nicht so kompliziert ist. Wenn der Deckel aufgeklappt wird, beginnt dieser sich selber zu erklären und gibt gut verständliche Anweisungen.
Am Schluss darf auch die Wasserschlacht nicht fehlen. Wenn doch schon das Wetter gut ist und so coole “Wasserpistolen” auf Platz sind.
Besten Dank an Messerli Fritz von KAB für die Untertützung mit dem Fettbrand Demo-Material, die Rettungsdienste Riggisberg für “das Bäbi” und die Schule Rüeggisberg für die Gelegenheit.