Aaateeemschutz durch die Nacht….
Im Mittelpunkt der zweiten Atemschutzübung stand wiederum die richtige Bereitstellung der AS-Geräte sowie Retten und Absuchen unter Zeitdruck und die richtige Bedienung der Hohlstahlrohre im Mittelpunkt.
Als Übungsobjekt durften wir das alte Mehrfamilienhaus von Philipp Beyeler, Brügglen in Anspruch nehmen – herzlichen Dank!
An zwei Posten wurde Wissen zu den Themen Hohlstrahlrohr und Bereitstellen/ Notfall Hupe für AS-Geräteträger aufgefrischt.
Zur Erinnerung:
1 x hupen: | Vorwärts |
2 x hupen: | Sammlung oder Wasser |
3 x hupen von aussen: | ist alles wohl? |
3 x hupen von innen: | alles ist wohl! |
4 x hupen: | raus – aus – dem – Haus |
3x 3x 3x hupen: | S-O-S |
Bei den beiden Einsatzübungen zeigte sich für Mannschaft und Einsatzleitung die Wichtigkeit präziser Auftragserteilung, Disziplin bei den Protokollführern und das Mitdenken/Einbringen jedes Einzelnen ohne in Diskussionen zu verfallen. Bei Mehrstöckigen, einsturzgefährdeten Gebäuden ist eine saubere und kontinuierliche Rückmeldung von der Front an die Einsatzleitung unerlässlich und überlebenswichtig. Komplexe Ereignisse fordern auch von der Einsatzleitung ein grosses Vermögen an Überblick, Flexibilität und Ruhe, was wir im Team hervorragend bewerkstelligen können. Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Lageplänen und Gebäudeskizzen sowie von Abschnittsoffizieren (z.B. Verkehr, Wassertransport, AS, GF Front) sind ebenfalls nützliche Hilfsmittel, die zum Erfolg beitragen.
Als sehr gelungen kann das Anschlussereignis mit dem Autounfall/Chemieereignis bezeichnet werden. Offen, flexibel und bereit sein für unerwartete Wendungen sind Qualitäten, die eine starke Wehr auszeichnen. Ein besonderer Dank gilt unseren Figuranten – diese waren teilweise so realitätsnahe, dass die Frage auftauchte: Spielst du noch oder leidest du schon? BRAVO!
Speziell gefreut hat uns der Besuch unserer „Chefin“ Elsbeth von Niederhäusern, gesetzliche Vertreterin seitens der Gemeindebehörden – „schön bisch cho luege - härzleche Dank“! Alles in Allem wurde super trainiert, viel gelernt, wissen aufgefrischt und weiterer Ausbildungsbedarf aufgezeigt.
Grosses Merci an die Übungsvorbereitung - Solche Übungen bringen uns weiter!